Rundkurs um Oberhausen

.. mit kleinen Umwegen schafften wir es auch noch, drei Halden zu besuchen…

über der HühnerheideZu dieser Tour hatten wir uns schon vor Monaten, sozusagen als Trainingsrunde für Willingen, verabredet. Es war auch gar nicht so einfach, einen Termin zu finden, aber heute war es nun endlich soweit. Wir trafen uns um ~10 Uhr und wollten dann einmal die Stadtgrenze von Oberhausen abradeln.
„Rundkurs um Oberhausen“ weiterlesen

Planung BikeWeekEnd 2016 Willingen

Immer wieder hatten wir darüber gesprochen und „geplant“ und nun wollte ich doch mal langsam loslegen…

SauerlandSchon seit einigen Wochen hatten wir immer wieder darüber gesprochen und „geplant“, so auch beim letzten Männertreff am Freitag und nun wollte ich doch mal langsam loslegen. Also trug ich heute ein paar Detail zusammen und schickte eine erste Mail herum.:
„Planung BikeWeekEnd 2016 Willingen“ weiterlesen

Spreeradweg Planung

Veikkos Vorschlag für das nächste BikeWeekEnd war es, mal die Spree abzuradeln…

Radwegweiser am RheinVeikkos Vorschlag für das nächste BikeWeekEnd war es, mal die Spree abzuradeln. Auf gpsies.com fand ich auch einen Track: Radtourenfahrt (RTF) Spree Radweg (erstellt 09.07.13 18:33), den ich nun aber noch allmählich etwas anpassen werde. Spreeradweg 2015
Nachtrag:
Eigentlich wollten wir die Strecke dann ja in Veikkos letzter Herbstferienwoche abspulen, also vom ~27. bis 31. Oktober. Dann hatten wir aber zu viel finanzielle Extrawürste und ich musste den Termin doch erst mal absagen.

Eigentlich ein Wanderrundweg

… Heute wollte ich die „Wanderroute“ an der Stadtgrenze von Oberhausen also als Rundweg abbiken …

am RotbachIm letzten Herbst hatte ich von einer Arbeitskollegin den Tipp bekommen, dass man bei der TourismusInformation einen Flyer für eine Oberhausen-Umwanderung bekommen kann. Rundkurs um OberhausenDamals hatte ich die Tour auch schon auf gpsies.com nachgezeichnet, nur dazu gekommen, sie auszuprobieren, war ich bisher nicht.
Heute wollte ich die „Wanderroute“ entlang der Oberhausener Stadtgrenze also einmal test-halber abbiken. Mit dem Wetter könnte ich heute sogar mehr Glück haben, als auf der Tour vor einer Woche, denn der Wetterbericht sprach dieses Mal von viel Sonne und Temperaturen um die 10 °C. Nach dem Frühstück lud ich mir noch die aktuellsten Daten auf mein Garmin und also lieber biken! startete ziemlich genau um 8:00 Uhr.
Ich bikte die Runde im Uhrzeigersinn ab und begann also in Osterfeld an der Grenze zu Bottrop in Richtung Süden zu fahren. „Eigentlich ein Wanderrundweg“ weiterlesen

Mit dem Bike am Streik vorbei

Schon auf dem ersten, kurzen Stück vom Bahnhof zur Quehyyillehyyihyyi, hatte ich gemerkt, dass der Wind heute sehr gut unterwegs ist …

EmscherwegHeute hatte ich mir also vorgenommen, eine Radtour auf dem Emscherradweg zu machen und mir mal den ersten Teil der Emscher anzusehen. Deshalb hatte ich für heute einen Tag freigenommen. – Streik-VorbereitungenAllerdings nahmen sich heute auch viele andere Kollegen „Frei“ und streikten. Auf dem Bahnhofvorplatz waren schon die ersten Soundschecks von der Gewerkschaftsbühne zu hören. Auf dem Hauptbahnhof kaufte ich mir erst wieder eine Fahrkarte und musste diesmal für die Anreise 12,10 + 5,00 Euro für das Bike bezahlen.
Hauptbahnhof DortmundVon Oberhausen aus ging es nach Dortmund und dort musste ich auf dem Hauptbahnhof umsteigen, um weiter nach Holzwickede zu kommen. Wegen des Streikes fuhr heute in Dortmund auch die U-Bahn nicht und so waren die Regionalzüge etwas voller und es ergaben sich ein paar interessante Gespräche.
Wetterschacht MargaretheHolzwickede empfing mich in ziemlich schmutzigem Grau mit leichten Nieselregen. Vom Bahnhof aus ging es erst mal durch die Stadt hinaus zum Wetterschacht Margarethe. Dort gibt es auch einen GeoCache GC37KCZ „Grubengas“ (538), einen Earthcache 50 Meter vor der Emscherquelle.
„Mit dem Bike am Streik vorbei“ weiterlesen

letzte Herbsttour 2013

Kurz vor 18:00 Uhr war ich dann wieder zu Hause und damit gerade noch im Herbst, denn der endete heute um 18:11 MEZ…

Zeche HollandNach dem Mittag wollte ich ganz gern endlich die Radtour zur Zeche Holland machen. Die Zeche, so liest man, soll ja irgendwann demnächst verschwinden und da wollte ich ganz gern vorher noch ein paar Fotos davon machen. Trasse zur ZecheHeute sah das Wetter ganz gut aus und eigentlich hatte der Wetterbericht auch von vereinzelten Sonnenstrahlen gesprochen. Davon sah man anschließend allerdings nicht viel, aber wir hatten angenehme 6 Grad und dazu einen kräftigen Wind.
„letzte Herbsttour 2013“ weiterlesen

Samstag mit Zechen

Den Förderturm fand ich aber dennoch nicht. Logisch ich war ja an der falschen Zeche…

Zeche in BochumHeute Vormittag besuchte ich endlich mal den Wertstoffhof und brachte den ganzen alten Schrott weg. Zum einen waren da die alten PCs, dann gab es im Keller noch zwei alte Röhrenfernseher und die alten Zeltstangen und außerdem hatten wir noch eine Tüte voller Handy-Reste. Seit es ja in Oberhausen keine regelmäßige Sperrmüllabfuhr mehr gibt, hatte sich das etwas angehäuft.
an der EmscherNach dem Mittag suchte ich mir erst einen schon mal vorgeplanten Track auf gpsies.com heraus. Eigentlich wollte ich mit diesem Track auch an der Zeche Holland vorbei fahren, den diese Zeche wird wohl nicht erhalten und könnte dann demnächst verschwinden. Vorher wollte ich sie aber noch ganz gern auf meiner Liste abhaken. Allerdings kam ich dann an der Zeche Hannover vorbei und nicht wie geplant an der Zeche Holland. :twisted: Das fiel mir dann aber erst Stunden später auf, als ich zu Hause die Fotos auswertete. Erstmal also beamte ich mir den Tack auf das Navi und zog mich um.
„Samstag mit Zechen“ weiterlesen

Koblenz zur Wallfahrt?

Von dort aus kann man schön die Loreley, den Calmont oder auch den Drachenfelsen erreichen…

RheinKM 592 in KoblenzNachdem ich gestern mit Veiycyfkkoycyfycyf konkreter darüber telefoniert hatte, wie das in diesem Jahr mit dem BikeWeekEnd werden könnte, fing ich heute Abend mit der Planung an. Da Veiycyfkkoycyfycyf nur in seinen Ferien kann und zwei der drei Herbstferien-Wochenenden auch schon verplant sind, bleibt nur Samstag der 28.09. bis Montag der 30.September übrig.
Heute fiel mir dann auf, dass das auch genau das traditionelle Fußwallfahrts-Wochenende ist. Darauf kam ich eigentlich auch nur, weil mein Webserver-Log über-deutlich zeigte, dass auch andere sich gerade um die (Fahrrad-)Wallfahrt zu kümmern scheinen.
„Koblenz zur Wallfahrt?“ weiterlesen